
Wie läuft eine Scheidung ab?
Schritt für Schritt erklärt
Eine Scheidung ist nie nur ein juristischer Vorgang. Es geht um Beziehungen, Verantwortung, Zukunft – und oft auch um Kinder, Wohnraum, Finanzen und das eigene Sicherheitsgefühl. Ich begleite Sie auf diesem Weg nicht nur mit rechtlichem Know-how, sondern mit einem klaren, menschlichen Fahrplan.
🗣️ Schritt 1: Persönliches Erstgespräch & individuelle Strategie
In unserem ersten Gespräch (telefonisch, online oder in unserer Kanzlei in Frankfurt-Gallus) geht es um mehr als Paragraphen. Sie erzählen – ich höre zu. Wir klären gemeinsam:
- Was ist Ihr Ziel? Einvernehmliche Scheidung, zügiger Abschluss, faire Regelungen trotz Konflikten?
- Was ist Ihre größte Sorge – Kinder, Vermögen, Wohnsituation?
- Was ist schon geklärt, was noch offen?
👉 Tipp: Viele denken, sie müssten das Trennungsjahr „abwarten“. Tatsächlich können wir in dieser Zeit schon wichtige rechtliche und praktische Fragen vorbereiten – z. B. Unterhalt, gemeinsame Konten oder wer vorerst in der Immobilie bleibt.
Was mir wichtig ist:
Viele meiner Mandant und Mandatinnen fühlen sich zu Beginn überfordert – nicht nur durch juristische Fragen, sondern auch emotional: Schuldgefühle, Unsicherheiten, Druck von außen. Ich sehe meine Aufgabe nicht nur in der rechtlichen Vertretung – sondern auch darin, Struktur und Sicherheit zu geben, damit Sie in Ihrem Tempo klare Entscheidungen treffen können.
📑 Schritt 2: Antragstellung beim Familiengericht Frankfurt
Sobald das Trennungsjahr erfüllt ist (in Ausnahmefällen auch früher), stelle ich für Sie den Scheidungsantrag – beim Amtsgericht Frankfurt am Main.
▶️ Wenn Sie sich einig sind, reicht ein Anwalt für den Antrag. Ich übernehme die komplette Kommunikation mit dem Gericht und erkläre Ihnen jeden Schritt verständlich – auch wenn’s mal komplex wird.
⚖️ Schritt 3: Scheidungsfolgen regeln – je früher, desto besser
Neben dem Antrag regeln wir auch die sogenannten „Scheidungsfolgen“ – individuell, fair und zukunftsfähig:
- Trennungs- & nachehelicher Unterhalt
- Aufteilung von Vermögen, Schulden & Immobilien
- Versorgungsausgleich (Rentenansprüche)
- Sorgerecht & Umgangsregelung bei Kindern
- Hausrat & Wohnsituation
▶️ Mein Rat aus Erfahrung:
Viele Streitigkeiten entstehen nicht im Gerichtssaal – sondern im Vorfeld, weil wichtige Themen ungeklärt bleiben. Ich unterstütze Sie dabei, vorausschauend zu planen und klare, tragfähige Regelungen zu treffen – auch wenn die Kommunikation mit der Gegenseite schwierig ist.
⏳ Schritt 4: Dauer & Ablauf – realistisch erklärt
Ein Scheidungsverfahren dauert im Schnitt 4 bis 12 Monate. Wie lange es genau dauert, hängt vor allem davon ab:
- Einvernehmlichkeit: Wenn Einigkeit besteht, geht alles deutlich schneller
- Konfliktpunkte: Bei Streit um Unterhalt, Vermögen oder Kinder verlängert sich das Verfahren
- Auslastung des Gerichts: Das Familiengericht Frankfurt bearbeitet Verfahren zügig – dennoch sollten Sie Wartezeiten einkalkulieren
💼 Und was viele nicht bedenken: Alltagsthemen rund um die Trennung
Scheidung betrifft nicht nur Gericht und Gesetz – sondern auch den Alltag:
- Was passiert mit Mietverträgen, Nebenkosten oder Versicherungen?
- Muss ein Schulwechsel beantragt werden?
- Wie informiert man Behörden oder Arbeitgeber richtig?
Ich helfe Ihnen, auch diese praktischen Fragen im Blick zu behalten – denn Klarheit in organisatorischen Dingen nimmt enormen Druck aus dem Prozess.
💬 Fazit: Ihre Scheidung – Ihr Weg
Es gibt keinen „Standardweg“, der für alle passt. Aber es gibt eine durchdachte Struktur, die Sie sicher durch diese Zeit führt. Ich begleite Sie dabei – persönlich, rechtlich fundiert und mit dem Blick auf das, was Ihnen wirklich wichtig ist.
📌 Wichtige Infos auf einen Blick
- Einvernehmliche Scheidung: Wenn Sie sich über alle Punkte einig sind, verläuft alles schneller und einfacher.
- Scheidung mit nur einem Anwalt: Möglich, wenn keine großen Streitpunkte bestehen.
- Internationale Scheidung: Bei internationalen Bezügen klären wir Zuständigkeit und anwendbares Recht.
Sie stehen vor ähnlichen Fragen?
Lassen Sie sich individuell beraten – kompetent, diskret und lösungsorientiert.
📍 Karcher Rechtsanwälte
Frankenallee 230, 60326 Frankfurt am Main (Gallus)
📞 069 97391424
📧 info@karcher-rechtsanwaelte.de
🕒 Mo–Fr: 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen ❓
Ein durchschnittliches Scheidungsverfahren dauert zwischen 4 und 12 Monaten. Wie schnell es geht, hängt davon ab, ob es offene Streitpunkte gibt oder alles einvernehmlich geregelt ist.
Voraussetzung ist, dass ihr mindestens ein Jahr getrennt lebt – das sogenannte Trennungsjahr. Erst danach kann der Antrag gestellt werden.
Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert. Je weniger Streitpunkte, desto geringer meist der Aufwand – und damit auch die Kosten. Eine einvernehmliche Scheidung mit nur einem Anwalt kann günstiger sein.
Das sind alle Themen rund um Unterhalt, Vermögen, gemeinsame Immobilie oder Rentenausgleich. Je früher man sich darüber einigt, desto reibungsloser läuft das Verfahren.
Ja – wenn ihr euch einig seid, kann ein Anwalt den Antrag stellen. Wichtig zu wissen: Der Anwalt vertritt immer nur eine Seite, die andere stimmt dann zu.
Wenn z. B. einer von euch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat oder ihr im Ausland lebt, prüfen wir zuerst, welches Gericht zuständig ist und welches Recht gilt.
Ja, wir können und sollten frühzeitig Regelungen zum Trennungsunterhalt und zur Nutzung der gemeinsamen Wohnung treffen, damit Sie Klarheit und finanzielle Sicherheit bekommen.