Autor: Mieke Karcher
-
Digitale Korrespondenz vs. persönliche Termine – wie geht Scheidung heute?
Die moderne, digitale Korrespondenz über die gängigen Medien, ist in der heutigen Welt kaum noch weg zu denken. Ist dieser Weg der Korrespondenz doch oftmals schneller und unkomplizierter. Schließlich kann man so seine E-Mail oder WhatsApp dann verschicken, wenn man dafür Zeit findet. Der Kommunikationspartner kann hierauf ebenfalls dann antworten, wenn er hierfür Zeit findet.…
-
Was ist eine Onlinescheidung?
Der sich inzwischen im Sprachgebrauch etablierte Begriff der „Onlinescheidung“ ist eigentlich nicht korrekt. Er hält nicht das, was viele auf den ersten Anschein vermuten. Auch wenn es in einigen anderen Ländern bereits möglich ist, eine Scheidung vergleichsweise informell, auch als Onlinescheidung, zu erreichen:, so ist dies in Deutschland nicht möglich. In Deutschland kann eine rechtswirksame…
-
Wie läuft ein Scheidungstermin ab?
Ablauf der mündlichen Verhandlung in Scheidungssachen Oft ist der Scheidungstermin für die Beteiligten Ehegatten die erste Berührung mit einem Gerichtsverfahren und entsprechend groß ist die Aufregung. Hinzu kommt, dass das Scheidungsverfahren ohnehin für viele eine emotionale Sache und allein deshalb schon belastend ist. Wir skizzieren Ihnen hier den Ablauf einer mündlichen Verhandlung in einem einvernehmlichen…
-
Was ist eine einvernehmliche Scheidung?
Was ist eine einvernehmliche Scheidung? Eine einvernehmliche Scheidung liegt dann vor, wenn sich die Ehegatten grundsätzlich darüber einig sind, dass sie geschieden werden wollen. Darüber hinaus gibt es entweder keine Scheidungsfolgesachen zu regeln. Jedenfalls sollte auch über die Scheidungsfolgen weitgehend Einigkeit bestehen. Bestenfalls wurde bereits eine Einigung über die Scheidungsfolgesachen vorgenommen. Zu den Scheidungsfolgesachen zählen…
-
Wie läuft eine Onlinescheidung ab?
Die Onlinescheidung läuft im Prinzip genauso ab, wie eine klassische Scheidung mit persönlichem Besprechungstermin. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Korrespondenz zwischen Mandant und Anwalt in der Regel digital erfolgt. Das entspricht dem aktuellen Zeitgeist und spart in erster Linie Zeit und gibt Ihnen darüber hinaus ganz flexibel die Möglichkeit, unsere Fragen in Ruhe…
-
Ist eine Onlinescheidung für mich geeignet?
Sie möchten eine sogenannte Onlinescheidung durchführen und fragen sich, ob diese Form der Scheidung für Sie, bzw. Ihre ganz individuelle Scheidungssituation geeignet ist? Vorab: eine Onlinescheidung im eigentlichen Wortsinn gibt es nicht, denn in Deutschland ist eine Scheidung zwingend im Rahmen eines gerichtlichen Scheidungsverfahrens durchzuführen. Dies setzt in der Regel zunächst einen schriftlichen Scheidungsantrag eines…
-
Scheidung mit nur einem Anwalt – Wie geht das ?
Die Scheidung mit einem Anwalt geht prinzipiell ganz einfach: in dem sich nur einer der Ehegatten anwaltlich vertreten lässt. Dieses Vorgehen birgt jedoch ein Risiko für den nicht anwaltlich vertretenen Ehegatten, dessen dieser sich bewusst sein muss, denn er ist im Scheidungsverfahren auf sich gestellt und erhält eben gerade keine anwaltliche Unterstützung. Daher bietet sich…
-
Die Kosten einer Scheidung
Was kostet eine Scheidung ? Eine pauschale Frage, für die es leider weder eine pauschale noch eine konkrete Antwort geben kann, denn die Berechnung der Kosten im Rahmen einer Scheidung hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die letztlich erst im Gerichtsverfahren durch die Richterin, bzw. den Richter konkret bestimmt werden. Im Vorfeld kann lediglich eine…
-
Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig ?
Für die Ermittlung des zuständigen Gerichts für eine Scheidung ist sowohl die sachliche Zuständigkeit als auch die örtliche Zuständigkeit zu ermitteln. Die sachliche Zuständigkeit ist recht schnell klar, für Scheidungssachen ist das Familiengericht zuständig. Die Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit, also die Frage, welches Familiengericht in welcher Stadt zuständig ist, kann unter Umständen schwieriger werden, denn…