Von einer einvernehmlichen Scheidung spricht man, wenn sich beide Ehegatten grundsätzlich einig sind, die Ehe beenden zu wollen. Meist besteht auch bereits Einigkeit über wichtige Scheidungsfolgesachen, z. B.:
- 🏠 Wer in der Ehewohnung oder dem Haus bleibt
- 💶 Ob und in welcher Höhe Unterhalt gezahlt wird
- 📄 Wie der Versorgungsausgleich geregelt ist
- 💰 Aufteilung von Vermögen oder Immobilien
Bestenfalls haben die Ehegatten bereits eine Scheidungsfolgenvereinbarung getroffen – manchmal sogar notariell beurkundet.
📜 Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung (§ 1566 BGB)
Laut § 1566 BGB ist eine einvernehmliche Scheidung möglich, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist – das bedeutet:
- mindestens 1 Jahr getrennt leben
- entweder durch Auszug oder
- durch Trennung von Tisch und Bett innerhalb der gemeinsamen Wohnung
(getrennte Schlafzimmer, eigene Haushaltsführung etc.)
❓ Muss über alles Einigkeit bestehen?
Nein – nicht in jedem Detail. Es reicht, wenn grundsätzliche Einigungsbereitschaft besteht. Die Details können mit anwaltlicher Hilfe im Laufe des Verfahrens geklärt werden.
⚠️ Wichtig: Ein Anwalt kann nicht beide Ehegatten gleichzeitig vertreten. Der Ehegatte, der den Scheidungsantrag stellt, muss anwaltlich vertreten sein. Der andere kann zustimmen, ohne einen eigenen Anwalt zu haben, wird dann aber auch nicht rechtlich beraten.
👩⚖️ Einvernehmliche Scheidung mit nur einem Anwalt
Eine einvernehmliche Scheidung mit einem Anwalt ist möglich, wenn:
- nur ein Ehegatte den Scheidungsantrag stellt
- der andere zustimmt, ohne eigene Anträge zu stellen
❗ Sobald Uneinigkeit über z. B. Unterhalt, Zugewinn, Vermögen oder Kinder besteht, sind zwei Anwälte notwendig. Unser Tipp: Streit besser vorab außergerichtlich klären – das spart Zeit und Geld.
💶 Was kostet eine einvernehmliche Scheidung?
Eine einvernehmliche Scheidung mit nur einem Anwalt ist in der Regel günstiger. Denn:
- nur einmal Anwaltskosten
- mögliche Aufteilung dieser Kosten durch Absprache zwischen den Ehegatten
Dennoch können weitere Kosten entstehen, z. B. durch:
- eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung 📄
- zusätzliche gerichtliche Klärungen ⚖️
🛑 Achtung: Wer auf rechtliche Beratung verzichtet (z. B. bei Unterhalt oder Zugewinnausgleich), riskiert finanzielle Nachteile.
✅ Vorteile der einvernehmlichen Scheidung
- ⏱️ Schneller Ablauf
- 💶 Geringere Scheidungskosten
- ⚖️ Weniger Stress & Konflikte
- 👩💼 Einfacher durchführbar, wenn gute Kommunikation besteht
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert eine einvernehmliche Scheidung? In der Regel 3–6 Monate nach Ablauf des Trennungsjahres – je nach Gericht und Einigungslage.
Kann ich mich ohne Streit scheiden lassen Ja – genau das ist Ziel der einvernehmlichen Scheidung.
Was kostet eine Scheidung mit einem Anwalt? Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert. Bei Einigkeit fallen nur einmalige Anwalts- und Gerichtskosten an.
✉️ Tipp zum Schluss: Frühzeitig juristischen Rat einholen kann spätere Konflikte vermeiden – wir helfen Ihnen gerne, eine faire Lösung zu finden! 🤝
Wenn Sie mehr über die Scheidungskosten erfahren möchten, klicken Sie einfach [hier 🧾],
und wenn Sie sich für den Ablauf einer Scheidung interessieren, geht’s [hier entlang 🔄].
Wir begleiten Sie dabei transparent und zuverlässig 😊⚖️