Meine Leistungen im Bereich Familienrecht

Seit über 15 Jahren bin ich als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt zugelassen. Als Fachanwältin für Familienrecht mit Kanzlei im Frankfurter Gallus, direkt am Europaviertel, berate und vertrete ich Sie kompetent in allen familienrechtlichen Angelegenheiten.

Ob Trennung, Scheidung, Versorgungsausgleich, Vermögensaufteilung, Immobilienteilung, Unterhalt oder Zugewinnausgleich – ich stehe Ihnen in dieser oft emotional belastenden Zeit mit juristischem Fachwissen, Empathie und persönlichem Einsatz zur Seite.

Sie streben eine einvernehmliche Lösung an oder benötigen Unterstützung bei einer streitigen familienrechtlichen Auseinandersetzung? Ich begleite Sie zuverlässig – sowohl außergerichtlich als auch vor dem Familiengericht Frankfurt sowie bundesweit vor allen zuständigen Familiengerichten.

Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich beide Ehepartner über zentrale Fragen einig. Ich begleite Sie durch das gesamte Verfahren – von der Beratung über die Einreichung des Scheidungsantrags beim Familiengericht, unterstütze und begleite Sie ggf. auch bei der Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung, und betreue Ihre Scheidung juristisch bis zum rechtskräftigen Scheidungsbeschluss.

Wenn Sie Ihre Scheidung schnell, effizient und ortsunabhängig abwickeln möchten, biete ich Ihnen die Möglichkeit einer vollständig digitalen Online-Scheidung – rechtssicher und persönlich begleitet.

Trennungsunterhalt und Ehegattenunterhalt

Ich berechne Ihre Unterhaltsansprüche und vertrete Sie bei deren Durchsetzung oder Abwehr – sowohl während der Trennungszeit als auch nach der Scheidung

Zugewinnausgleich und Vermögensaufteilung

Ich unterstütze Sie bei der Bewertung und Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, einschließlich Immobilien, Ersparnissen und Unternehmensbeteiligungen.

Ich helfe Ihnen, die rechtlichen Fragen rund um Ihre Immobilie, Mietwohnung oder den Hausrat zu klären. Wer bleibt, wer geht, wer übernimmt was – ich schaffe klare Verhältnisse.

Kindesunterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht

Das Wohl Ihrer Kinder steht im Mittelpunkt. Ich erarbeite mit Ihnen im Zusammenhang mit der Scheidung stehende tragfähige Lösungen zu Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsregelungen – gerichtlich oder außergerichtlich.

Versorgungsausgleich

Bei der Scheidung müssen Rentenanwartschaften fair verteilt werden. Ich prüfe, ob ein Versorgungsausgleich von Amts wegen durchgeführt wird und unterstütze Sie bei der Einholung der erforderlichen Auskünfte.

Scheidungsfolgenvereinbarung

Ich erstelle, bzw. entwerfe und prüfe Ihre individuelle Scheidungsfolgenvereinbarung. Soweit eine notarielle Beurkundung erforderlich ist, begleite ich Sie auf Wunsch zum Notartermin. So sichern Sie alle wichtigen Punkte (Unterhalt, Vermögen, Kinder) vertraglich ab und vermeiden spätere Konflikte.

Häufig gestellte Fragen ❓

Was regelt das Familienrecht allgemein?

Das Familienrecht umfasst rechtliche Themen wie Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaften, Eltern-Kind-Verhältnisse, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Vermögensfragen innerhalb der Familie.

Welche Rechte haben Eltern im Familienrecht?

Eltern haben Rechte und Pflichten bezüglich Sorge, Umgang und Unterhalt ihrer Kinder. Das Familienrecht schützt das Kindeswohl als oberste Priorität.

Wie werden Vermögensfragen im Familienrecht behandelt?

Das Familienrecht regelt die Vermögensaufteilung bei Ehe und Trennung, etwa Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich.

Welche Rolle spielen Jugendämter im Familienrecht?

Jugendämter unterstützen Familien und Kinder, vermitteln bei Konflikten und schützen das Kindeswohl.

Wie funktioniert Mediation im Familienrecht?

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale Person hilft, einvernehmliche Vereinbarungen zu treffen.

Was regelt das Familienrecht?

Das Familienrecht befasst sich mit rechtlichen Regelungen rund um Ehe, Partnerschaft, Kinder, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Vermögensaufteilung innerhalb der Familie.

Wie lange dauert ein familienrechtliches Verfahren?

Die Dauer hängt vom Einzelfall ab: Einfache Verfahren (z. B. Unterhalt) können wenige Wochen dauern, komplexe Streitigkeiten (z. B. Sorgerecht oder Vermögensfragen) mehrere Monate. Einvernehmliche Lösungen verkürzen das Verfahren erheblich.

Wie läuft ein familienrechtliches Verfahren ab?

Zunächst erfolgt eine anwaltliche Beratung und ggf. außergerichtliche Klärung. Führt das nicht zum Erfolg, wird ein Antrag beim Familiengericht gestellt. Es folgt ein gerichtliches Verfahren mit Anhörungen und ggf. Beweisaufnahme. Ziel ist eine einvernehmliche oder gerichtliche Entscheidung.

Welche Kosten entstehen im Familienrecht?

Die Kosten richten sich nach dem Streitwert und dem Umfang des Verfahrens. Dazu zählen Anwaltskosten, Gerichtskosten und ggf. Gutachterkosten. Eine Erstberatung ist oft kostengünstig. Ich informiere Sie transparent über alle zu erwartenden Kosten.

Ist eine Mediation im Familienrecht sinnvoll?

Ja. Mediation kann Streitigkeiten im Vorfeld vermeiden oder lösen. Sie spart Zeit, Geld und Nerven – besonders bei Fragen zu Kindern oder Vermögen.

Was passiert, wenn eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist?

Dann wird der Fall vom Familiengericht entschieden. Ich vertrete Sie kompetent und zielgerichtet vor Gericht.