Auch wir von KARCHER Rechtsanwälte bieten unseren Mandant:innen die Möglichkeit, das komplette Scheidungsverfahren digital zu begleiten – vom Erstkontakt bis zum Gerichtstermin. Immer mehr Mandant:innen schätzen dieses flexible Angebot und fragen es gezielt nach.
Unsere Erfahrung: Die digitale Kommunikation funktioniert hervorragend – wenn sie zum Fall und zur Person passt. Denn: Eine Scheidung ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Vertrauen und ein gutes Gefühl im Kontakt mit Ihrer Anwältin sind entscheidend.
Für wen eignet sich eine Online-Scheidung?
Eine Online-Scheidung ist besonders dann sinnvoll, wenn:
- die Scheidung einvernehmlich ist
- keine komplexen Streitpunkte zu klären sind
- Sie digital kommunikationssicher sind
- Sie wenig Zeit für persönliche Termine haben
- Sie bundesweit flexibel bleiben möchten
Und wann lieber doch persönlich?
Trotz aller Vorteile ist die digitale Kommunikation nicht für jeden Fall ideal. Wenn Sie nicht regelmäßig digital kommunizieren, kann der persönliche Kontakt die bessere Wahl sein. Auch bei emotional aufgeladenen oder streitigen Scheidungen empfehlen wir persönliche Gespräche – denn hier geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Vertrauen, Taktgefühl und Strategie.
Wichtig zu wissen:
Ein weitverbreiteter Irrtum: Die Online-Scheidung ist nicht automatisch günstiger. Die Kosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind unabhängig davon, ob Sie digital oder persönlich betreut werden.
Mehr dazu lesen Sie hier: 👉 Was kostet eine Scheidung?
Gerichtstermin erfordert persönliche Anwesenheit: Auch bei einer Online-Scheidung ein persönliches Erscheinen beim Scheidungstermin vor dem Familiengericht erforderlich .Das gilt selbst dann, wenn die Kommunikation mit uns vollständig digital ablief.
Unser Fazit:
Die digitale Scheidung funktioniert – wenn sie zur Lebenssituation, dem Streitstand und der Persönlichkeit der Beteiligten passt. Wir von KARCHER Rechtsanwälte richten uns ganz nach Ihren Wünschen: persönlich vor Ort in Frankfurt oder vollständig digital – bundesweit.