Kategorie: Online Scheidung

  • Unterschied zwischen einvernehmlicher Scheidung und Online Scheidung

    Unterschied zwischen einvernehmlicher Scheidung und Online Scheidung

    Einvernehmliche Scheidung bedeutet, dass sich beide Ehegatten über die Scheidung und alle Scheidungsfolgen (z. B. Unterhalt 💰, Vermögensaufteilung 🏠, Sorgerecht 👶) weitgehend einig sind.

    Merkmale der einvernehmlichen Scheidung:

    • ✔️ Der andere Ehepartner stimmt dem Scheidungsantrag zu
    • ✌️ Kaum oder keine Streitpunkte – eine gemeinsame Lösung steht im Vordergrund
    • 👨‍👩‍👧‍👦 Ziel: eine friedliche und zügige Trennung – insbesondere im Interesse der Kinder
    • 👩‍⚖️ Oft reicht ein Anwalt aus, da dieser nur eine Partei vertreten darf
    • 📝 Zusätzliche notarielle Vereinbarungen können sinnvoll sein, um spätere Konflikte zu vermeiden

    Online-Scheidung beschreibt hingegen nicht den Inhalt der Scheidung, sondern die Form der Kommunikationzwischen Mandant:in und Anwält:in.

    Merkmale der Online-Scheidung:

    • 📧📱 Digitale Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Video – bequem von zu Hause
    • ⚖️ Für einvernehmliche und streitige Scheidungen geeignet
    • 🕒 Keine zusätzlichen Kosten für persönliche Termine – sie sind jederzeit möglich
    • 🤗 Flexibel und ortsunabhängig – auch für Mandant:innen außerhalb Frankfurts oder im Ausland geeignet

    Fazit:

    Die einvernehmliche Scheidung beschreibt den Inhaltlichen Zustand der Einigung zwischen den Ehegatten, während die Online-Scheidung eine digitale Abwicklung des Verfahrens bezeichnet.

    Ideal ist oft die Kombination aus beidem: eine einvernehmliche Online-Scheidung – effizient, kostenschonend und stressfrei.

  • Wie läuft eine Online Scheidung ab ?

    Wie läuft eine Online Scheidung ab ?

    Die Kommunikation zwischen Mandant und Anwalt erfolgt bei uns in der Regel digital – nichts mehr und nichts weniger. Der Begriff „Online Scheidung“ spiegelt den Zeitgeist wider und spart vor allem Zeit. Sie können unsere Fragen in Ruhe beantworten und erforderliche Unterlagen flexibel zusammenstellen.

    Unser Versprechen:
    Digitale Anfragen – egal ob über unsere Webseite oder per E-Mail – bearbeiten wir mit dem gleichen persönlichen Einsatz, der gleichen Qualität und Seriosität wie persönliche Mandantenbesuche. Die kompetente Mandatsbearbeitung steht bei uns immer an erster Stelle – ob digital, online oder klassisch. 👩‍⚖️👨‍⚖️


    Für wen eignet sich die digitale Scheidung? 🤔

    • Einvernehmliche Scheidung: Wenn kein Streit über Scheidung oder Folgesachen besteht, ist die Online Korrespondenz ideal.
    • Streitige Scheidung: Auch hier ist digitale Korrespondenz möglich, aber mindestens ein Telefonat ist erforderlich.
    • Anwaltliche Vertretung: Selbst wenn der andere Ehegatte anwaltlich vertreten ist, kann die Kommunikation digital erfolgen.

    Kurz gesagt:
    Die Korrespondenz kann grundsätzlich bei jeder Scheidung digital geführt werden. 📧📱


    So funktioniert die Online Scheidung bei uns 🚀

    1. E-Mail-Anfrage senden
      Kontaktieren Sie uns bequem per E-Mail mit Ihren ersten Angaben zur Scheidung.
    2. Kontaktaufnahme per E-Mail
      Wir klären offene Fragen und fordern fehlende Unterlagen an.
    3. Kostenübersicht erhalten
      Sie bekommen eine transparente Berechnung der voraussichtlichen Anwaltsgebühren.
    4. Vollmacht unterschreiben
      Mit Rücksendung der Vollmacht mandatieren Sie uns offiziell – dann entstehen Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG.
    5. Flexible Beratung
      Auf Wunsch stehen wir jederzeit telefonisch, per Video oder persönlich in unserer Kanzlei in Frankfurt am Main zur Verfügung – ohne Zusatzkosten. ☎️🎥🏢
    6. Scheidungsantrag erstellen & prüfen
      Wir entwerfen den Antrag und senden ihn Ihnen zur Prüfung.
    7. Antragseinreichung beim Familiengericht
      Nach Ihrer Freigabe reichen wir den Antrag ein.
    8. Gerichtliches Verfahren
      Das Gericht fordert die Gerichtskosten an, stellt den Antrag dem Ehepartner zu und bearbeitet den Versorgungsausgleich (je nach Ehedauer).
    9. Mündliche Verhandlung
      Beide Ehegatten müssen zum Termin vor Gericht erscheinen.
    10. Rechtskräftige Scheidung
      Nach der Verhandlung wird die Scheidung rechtskräftig ausgesprochen. 🎉

    Wichtige Hinweise ⚠️

    • Auch bei einer einvernehmlichen Online Scheidung darf der Anwalt nur einen Ehegatten vertreten.
    • Unsere digitale Scheidung bietet Ihnen einen unkomplizierten, schnellen und flexiblen Weg zum Scheidungsverfahren.

    Starten Sie jetzt Ihre Scheidung – unkompliziert, flexibel und unverbindlich!
    Senden Sie uns Ihre Anfrage einfach per E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. 💼✨

  • Online oder persönlich? Die beste Kommunikationsart für Ihre Scheidung

    Online oder persönlich? Die beste Kommunikationsart für Ihre Scheidung

    Auch wir von KARCHER Rechtsanwälte bieten unseren Mandant:innen die Möglichkeit, das komplette Scheidungsverfahren digital zu begleiten – vom Erstkontakt bis zum Gerichtstermin. Immer mehr Mandant:innen schätzen dieses flexible Angebot und fragen es gezielt nach.

    Unsere Erfahrung: Die digitale Kommunikation funktioniert hervorragend – wenn sie zum Fall und zur Person passt. Denn: Eine Scheidung ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Vertrauen und ein gutes Gefühl im Kontakt mit Ihrer Anwältin sind entscheidend.


    Für wen eignet sich eine Online-Scheidung?

    Eine Online-Scheidung ist besonders dann sinnvoll, wenn:

    • die Scheidung einvernehmlich ist
    • keine komplexen Streitpunkte zu klären sind
    • Sie digital kommunikationssicher sind
    • Sie wenig Zeit für persönliche Termine haben
    • Sie bundesweit flexibel bleiben möchten

    Und wann lieber doch persönlich?

    Trotz aller Vorteile ist die digitale Kommunikation nicht für jeden Fall ideal. Wenn Sie nicht regelmäßig digital kommunizieren, kann der persönliche Kontakt die bessere Wahl sein. Auch bei emotional aufgeladenen oder streitigen Scheidungen empfehlen wir persönliche Gespräche – denn hier geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Vertrauen, Taktgefühl und Strategie.


    Wichtig zu wissen:

    Ein weitverbreiteter Irrtum: Die Online-Scheidung ist nicht automatisch günstiger. Die Kosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind unabhängig davon, ob Sie digital oder persönlich betreut werden.

    Mehr dazu lesen Sie hier: 👉 Was kostet eine Scheidung?

    Gerichtstermin erfordert persönliche Anwesenheit: Auch bei einer Online-Scheidung ein persönliches Erscheinen beim Scheidungstermin vor dem Familiengericht erforderlich .Das gilt selbst dann, wenn die Kommunikation mit uns vollständig digital ablief.


    Unser Fazit:

    Die digitale Scheidung funktioniert – wenn sie zur Lebenssituation, dem Streitstand und der Persönlichkeit der Beteiligten passt. Wir von KARCHER Rechtsanwälte richten uns ganz nach Ihren Wünschen: persönlich vor Ort in Frankfurt oder vollständig digital – bundesweit.

  • Was bedeutet „Online-Scheidung“ wirklich?

    Was bedeutet „Online-Scheidung“ wirklich?

    Der Begriff „Online-Scheidung“ hat sich zwar mittlerweile im Sprachgebrauch etabliert – tatsächlich ist er aber etwas irreführend. Viele vermuten dahinter, dass eine Scheidung in Deutschland vollständig digital, etwa durch das Ausfüllen eines Onlineformulars, abgewickelt werden kann. Doch das ist nicht der Fall.

    📌 Wichtig zu wissen: Eine rechtswirksame Scheidung kann in Deutschland nicht vollständig online erfolgen. Auch wenn andere Länder teilweise digitale Scheidungsverfahren ermöglichen, schreibt das deutsche Recht zwingend vor:

    • Der Scheidungsantrag muss durch eine Anwältin oder einen Anwalt beim Familiengericht eingereicht werden.
    • Die Ehegatten müssen in der Regel persönlich zum Scheidungstermin erscheinen.

    Nur in besonderen Ausnahmefällen, zum Beispiel bei einem dauerhaften Aufenthalt im Ausland, kann auf die persönliche Anwesenheit verzichtet werden.


    Digital – aber nicht „online geschieden“

    Was mit „Online-Scheidung“ meist gemeint ist: die digitale Kommunikation mit der Anwaltskanzlei. Und das ist durchaus möglich – und in vielen Fällen auch sinnvoll:

    Kontakt und Beratung per E-Mail, Telefon oder Video
    Übermittlung von Unterlagen digital statt per Post
    Schnellere Abstimmungen – wann und wo es für Sie passt

    Das bedeutet: Der Weg zur Scheidung wird durch digitale Medien einfacher und flexibler, aber nicht „online im juristischen Sinn“.

    Viele Kanzleien – auch unsere – bieten Ihnen heute die Möglichkeit, ohne Vor-Ort-Termine, bequem und sicher digital zu kommunizieren. Das spart Zeit, ist effizient – und gerade für Mandant:innen mit wenig Zeit oder im Ausland eine echte Erleichterung.


    Fazit:

    Die sogenannte Online-Scheidung ist keine reine Internetscheidung, sondern ein moderner Kommunikationsweg mit Ihrer Anwältin bzw. Ihrem Anwalt. Wir begleiten Sie professionell – auch digital – durch das gesamte Verfahren, vom ersten Kontakt bis zum Scheidungstermin.

    Häufig gestellte Fragen ❓

    Ist meine Onlineanfrage zur Scheidung verbindlich?

    Nein, Ihre Onlineanfrage – ob über das Formular auf unserer Website oder telefonisch – ist völlig unverbindlich. Erst nach persönlicher Rückmeldung durch unsere Kanzlei und Information über den Ablauf und die voraussichtlichen Anwaltskosten entscheiden Sie, ob Sie uns mandatieren möchten.

    Wann ist eine Online-Scheidung möglich?

    Eine Online-Scheidung ist grundsätzlich immer möglich – egal ob einvernehmlich, streitig oder mit internationalem Bezug. Der gesamte Austausch mit der Kanzlei findet digital statt: per E-Mail, Telefon oder Videoberatung – ganz nach Ihrem Wunsch.

    Ist eine Online-Scheidung günstiger als eine klassische Scheidung?

    Nein, die Anwaltskosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – unabhängig davon, ob Sie Ihre Scheidung online oder vor Ort in Frankfurt beauftragen. Dennoch lassen sich z. B. Fahrt- und Beratungskosten einsparen. Bei einvernehmlicher Scheidung mit nur einem Anwalt können zudem Gebühren reduziert oder geteilt werden.