Die wohlverdienten Ferien stehen bevor – höchste Zeit, an die Packliste zu denken. Neben Kleidung, Spielsachen und Sonnencreme sollten Sie vor allem sicherstellen, dass alle Reisedokumente für Kinder vollständig sind. Das gilt besonders, wenn ein Elternteil oder die Großeltern allein mit einem minderjährigen Kind reisen.
🛂 Reisedokumente für Kinder: Was ist Pflicht?
Wenn nur ein Elternteil, Großeltern oder andere Begleitpersonen mit einem Kind ins Ausland reisen, verlangen viele Länder eine schriftliche Einverständniserklärung bzw. Reisevollmacht des anderen Elternteils oder beider Elternteile. Diese Regelung schützt das Kind und verhindert mögliche Probleme bei der Einreise.
Je nach Einreisebestimmungen des Reiselandes kann es sogar erforderlich sein, dass die Reisevollmacht notariell oder amtlich beglaubigt ist.
✅ Checkliste: Reisen mit Kindern ohne beide Eltern
Nutzen Sie diese Liste für einen ersten Überblick und informieren Sie sich konkret für Ihr Reiseland und Ihre individuelle Reise:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Reisevollmacht des nicht mitreisenden Elternteils / beider Eltern
- Einverständniserklärung zur Auslandsreise (ggf. in der Landessprache)
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Kopie des Ausweises des nicht reisenden Elternteils
- Amtlich oder notariell beglaubigte Vollmacht (je nach Zielland)
- Angaben zu Reiseziel, Zeitraum, Unterkunft und Rückreise
📌 Reisevollmacht für Kinder – was ist zu beachten?
Die Einverständniserklärung bzw. Reisevollmacht sollte folgende Punkte enthalten und beachtet werden:
- Schriftliche Form: Die Erklärung muss schriftlich vorliegen – mündliche Absprachen gelten nicht.
- Angaben zur Reise: Reiseziel, Reisedaten, Unterkunft und Kontaktmöglichkeiten sollten klar angegeben sein.
- Daten des Kindes und der Eltern: Name, Geburtsdatum, Passnummer (falls vorhanden) des Kindes sowie vollständige Angaben zu beiden Sorgeberechtigten.
- Unterschrift des nicht mitreisenden Elternteils: Unterschrift + Datum unbedingt erforderlich.
- Beglaubigung (wenn nötig): Je nach Reiseland ist eine amtliche oder notarielle Beglaubigung Pflicht
- Sprachversion: Manche Länder verlangen die Einverständniserklärung in der Landessprache oder auf Englisch zusätzlich zur deutschen Version.
🌍 Länder mit strengen Einreisebestimmungen für Kinder
Viele Eltern fragen sich: „Brauche ich eine Reisevollmacht für mein Kind?“ In Ländern wie Südafrika, Kanada, den USA oder auch einigen EU-Staaten ist eine offizielle Einverständniserklärung erforderlich – auch bei Urlaub mit den Großeltern oder nur einem Elternteil.
💡 Tipp: Frühzeitig informieren
Erkundigen Sie sich frühzeitig beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft des Ziellandes, welche Reisedokumente für Kinder erforderlich sind. So vermeiden Sie böse Überraschungen an der Grenze oder beim Grenzübertritt mit einem minderjährigen Kind.
Häufig gestellte Fragen ❓
Ja, besonders bei internationalen Reisen mit Kindern verlangen viele Länder eine schriftliche Genehmigung des anderen Elternteils. Ohne sie kann die Einreise verweigert werden.
Das hängt vom Reiseziel ab. In einigen Ländern ist eine notarielle oder amtliche Beglaubigung Pflicht. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Ja, auch bei einer Reise mit dem Enkelkind oder mit Kindern von Freunden muss eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitgeführt werden.
Ja, es gibt zahlreiche kostenlose Vorlagen für Reisevollmachten online. Wichtig ist, dass sie vollständig und aktuell sind.
Im schlimmsten Fall wird die Einreise mit dem Kind verweigert oder es kommt zu Verzögerungen an der Grenzkontrolle.
Fazit: Wenn Sie mit einem minderjährigen Kind alleine verreisen – ob als Mutter, Vater, Oma oder Opa – denken Sie unbedingt an die Reisevollmacht. Informieren Sie sich vor Urlaubsantritt über die jeweiligen Einreisebestimmungen z.B. beim auswärtigen Amt bzw. der Vertretung Ihres Reiselandes Gut vorbereitet starten Sie sorgenfrei in den Familienurlaub.