Wechselmodell in Frankfurt: Was bedeutet das für getrennte Eltern?

woman signing on white printer paper beside woman about to touch the documents

Das Wechselmodell ist eine moderne und zunehmend beliebte Form der Kinderbetreuung bei Trennung oder Scheidung – auch in Frankfurt am Main entscheiden sich viele Eltern für dieses Betreuungsmodell.

Dabei übernehmen beide Elternteile die Betreuung zu etwa gleichen Teilen, meist im Verhältnis 50:50. Ein echtes Wechselmodell liegt nur dann vor, wenn beide Elternteile vergleichbare Betreuungszeiten leisten – nicht nur gelegentliche Umgangskontakte.

Als Anwältin für Familienrecht in Frankfurt begleite ich Eltern, die vor der Frage stehen, ob und wie das Wechselmodell für sie umsetzbar ist – sowohl rechtlich als auch organisatorisch.


Formen des Wechselmodells – was ist in Frankfurt praktikabel?

Zwei Varianten haben sich in der Praxis durchgesetzt:

  • Pendelmodell: Das Kind wechselt regelmäßig zwischen den Haushalten beider Elternteile – zum Beispiel im Wochenrhythmus.
  • Nestmodell: Das Kind bleibt in der gewohnten Umgebung, während sich die Eltern mit dem Aufenthalt im sogenannten „Nest“ abwechseln.

Gerade in einer Stadt wie Frankfurt, mit angespanntem Wohnungsmarkt und langen Wegen, spielt die konkrete Umsetzung eine große Rolle. Es lohnt sich, frühzeitig zu prüfen, welche Variante für das Kind und beide Eltern realistisch ist.


Kindesunterhalt und Wechselmodell in Frankfurt

Ein häufiger Irrtum: Im Wechselmodell entfällt der Kindesunterhalt oder wird einfach hälftig geteilt. Tatsächlich sind beide Elternteile – auch im Raum Frankfurtbarunterhaltspflichtig, orientiert am jeweiligen Einkommen.

Ich erlebe in meiner anwaltlichen Beratung oft Unsicherheiten zur Berechnung des Kindesunterhalts im Wechselmodell. Die rechtliche Bewertung ist komplex – pauschale Aussagen greifen hier zu kurz.

Je nach Einkommensverhältnissen kann sich die Unterhaltspflicht unterschiedlich verteilen. In solchen Fällen empfiehlt sich eine fundierte Berechnung – idealerweise durch eine auf Familienrecht in Frankfurt spezialisierte Kanzlei.


Fazit: Wechselmodell in Frankfurt – flexibel, aber mit Beratungsbedarf

Das Wechselmodell Frankfurt kann eine kindgerechte und faire Lösung für getrennte Eltern sein – ob in Sachsenhausen, Bornheim oder im Taunusvorort. Es setzt jedoch eine gute Kommunikation, rechtliche Klarheit und realistische Planung voraus.

Wenn Sie in Frankfurt oder Umgebung leben und rechtliche Fragen zum Sorgerecht, Kindesunterhalt oder Wechselmodell haben, unterstütze ich Sie gerne – mit rechtlicher Expertise, individueller Beratung und einem klaren Blick auf das Wohl des Kindes.


Sie stehen vor ähnlichen Fragen?
Lassen Sie sich individuell beraten – kompetent, diskret und lösungsorientiert.

📍 Karcher Rechtsanwälte
Frankenallee 230, 60326 Frankfurt am Main (Gallus)
📞 069 97391424
📧 info@karcher-rechtsanwaelte.de
🕒 Mo–Fr: 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir sind für Sie da.