Autor: admin

  • Internationale Scheidung in Frankfurt – Beratung bei Scheidungen mit Auslandsbezug

    Internationale Scheidung in Frankfurt – Beratung bei Scheidungen mit Auslandsbezug

    🌍 Internationale Scheidung – was bedeutet das?

    Eine internationale Scheidung liegt vor, wenn Ihre Trennung einen grenzüberschreitenden Bezug hat. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:

    ✅ Ein ausländisches Ehepaar mit Wohnsitz in Deutschland (z. B. Frankfurt) hier die Scheidung beantragt
    ✅ Nur ein Ehepartner eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt
    ✅ Ein deutsches Ehepaar im Ausland lebt und sich dort scheiden lassen möchte

    📌 Wichtig: In solchen Fällen stellt sich nicht nur die Frage nach dem zuständigen Gericht, sondern auch nach dem anzuwendenden Recht.


    ⚖️ Wann ist eine Scheidung international?

    Eine Scheidung gilt als „international“, wenn:

    • Mindestens ein Ehepartner aus dem Ausland stammt
    • Die Ehe im Ausland geschlossen wurde
    • Der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt eines Ehepartners im Ausland liegt
    • Es Streit über Vermögen, Unterhalt oder Sorgerecht mit Bezug zu einem anderen Staat gibt

    🏛 Zuständigkeit deutscher Gerichte

    Nicht jede Scheidung mit Auslandsbezug wird automatisch vor einem deutschen Gericht verhandelt. Ich prüfe für Sie:

    • Ob ein deutsches Gericht (z. B. in Frankfurt) zuständig ist
    • Ob die Scheidung nach deutschem oder ausländischem Recht geführt wird

    👉 Achtung: Selbst wenn deutsche Gerichte zuständig sind, kann dennoch ausländisches Recht gelten – je nach Fallkonstellation.


    🔍 Beispiel: Deutsche Ehe im Ausland

    Ein deutsches Ehepaar lebt in Spanien und möchte sich dort scheiden lassen. In diesem Fall:

    • Ist die Scheidung international
    • Gilt in der Regel das spanische Scheidungsrecht, sofern nichts anderes vereinbart wurde

    💡 Tipp: Vor einer Auswanderung oder einem längeren Aufenthalt im Ausland kann eine Rechtswahlvereinbarungsinnvoll sein – z. B., um deutsches Recht auf Ihre Ehe anzuwenden.


    ⚖️ Welches Recht gilt bei internationalen Scheidungen?

    Die Zuständigkeit und das anzuwendende Recht unterscheiden sich je nach Lebenssituation. Verschiedene Rechtsordnungen können auf unterschiedliche Aspekte angewendet werden:

    BereichMögliche Rechtsgrundlage
    GüterrechtRecht des Landes, in dem die Ehegatten zuerst gemeinsam gelebt haben
    UnterhaltRecht des Landes, in dem der unterhaltsberechtigte Ehepartner lebt
    Versorgungsausgleich & ZugewinnausgleichJe nach Wohnsitz und Staatsangehörigkeit: deutsches oder ausländisches Recht

    👩‍⚖️ Internationale Scheidung in Frankfurt – Ihre Unterstützung vor Ort

    Eine Scheidung mit Auslandsbezug ist oft besonders komplex, emotional und rechtlich anspruchsvoll. Ich unterstütze Sie dabei:

    • Die Zuständigkeit der Gerichte zu klären
    • Das anzuwendende Recht zu bestimmen
    • Die Folgen der Scheidung (z. B. Unterhalt, Zugewinn, Sorgerecht) korrekt einzuordnen
    • Eine individuelle und klare Lösung für Ihre Situation zu finden